Datenschutz
Wir freuen uns über den Besuch unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de informieren können.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
§ 1 Information über die Erhebung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Contractor Consulting GmbH
Adams-Lehmann-Str. 56
80797 München
Telefon: 089 / 4161 716 – 0
E-Mail: info@contractor.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@contractor.de oder postalisch über
entplexit GmbH
Datenschutzbeauftragter
Kölner Straße 12
65760 Eschborn.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Bei der Kontaktierung durch ein Kontaktformular sind mindestens die folgenden Angaben erforderlich: Name, Vorname, Telefon und Email-Adresse, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Das Kontaktformular ist eine zusätzliche Serviceleistung von uns, um Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. aufgrund berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(5)Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO,
– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO,
– Recht auf Löschung gemäß Artikel Art. 17 DS-GVO,
– Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art.18 DS-GVO,
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DS-GVO,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO.
(2) Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte ausschließlich postalisch an folgende Adresse:
Contractor Consulting GmbH
Datenschutz
Adams-Lehmann-Str. 56
80797 München
Adressieren Sie bitte Ihren Anspruch unter Angabe Ihres Namens, Adresse und falls vorhanden, Ihrer Kundennummer und den Kontext Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten diese Angabe fehlen, so können wir Sie nicht authentifizieren und Ihren Rechtsanspruch nach der DS-GVO nicht prüfen und gewährleisten.
(3) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst, die für uns technisch zurGewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite, Auswertung und Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken erforderlich sind (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp
– anfragende Domain
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Name der abgerufenen Datei, Meldung über erfolgreichen Abruf
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware
– Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, beispielsweise um zu verhindern, dass Sie sich bei jedem Seitenwechsel erneut anmelden müssen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wie lange der Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, hängt von der Dauer oder dem Ablaufdatum des jeweiligen Cookies und Ihren Browsereinstellungen ab. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Durch diese Cookies erinnern sich die Website bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Dadurch haben Sie einen schnelleren und bequemeren Zugriff auf die Webseite, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung vornehmen müssen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder solange Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.
f) Cookies - Einwilligung
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Sofern und soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage sowie Ihre Begründung und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse (z. B. der Analyse der Daten zu Werbezwecken) jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch richten Sie bitte entweder per E-Mail an datenschutz@contractor.de oder postalisch an:
Contractor Consulting GmbH
Datenschutz
Adams-Lehmann-Str. 56
80797 München
§ 7 Recht auf Löschung
In bestimmten Situationen (beispielsweise, wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben) sind Sie berechtigt, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Aufforderung reagieren (in bestimmten Fällen sind wir jedoch ggf. berechtigt, diesen Zeitraum zu verlängern) und Ihnen nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen. Wenn wir uns mit Ihrer Aufforderung einverstanden erklären, werden wir Ihre Daten löschen, aber in der Regel davon ausgehen, dass Sie möchten, dass wir Ihren Namen in unser Verzeichnis der Personen aufnehmen, die nicht kontaktiert werden möchten. So minimieren wir die Chance, dass Sie in Zukunft kontaktiert werden, wenn Ihre Daten separat unter anderen Umständen erfasst werden.Falls Sie dies nicht wünschen, lassen Sie uns dies bitte wissen.
§ 8 Datenschutz im Rahmen der Kontaktaufnahme über Xing
(1) Wenn wir der Meinung sind, dass Sie an einem Ausbau ihrer beruflichen Kontakte interessiert sein könnten, kann es sein, dass wir über Xing mit Ihnen Kontakt aufgenommen haben. In diesem Zusammenhang findet die Datenverarbeitung zu dem Zweck statt, mit Ihnen berufsorientiert Kontakt aufzunehmen und Ihnen, auf Ihrer Person, Fachkunde und bisherigen Erfahrungen basierend, passende Projekte zu vermitteln. Zu diesem Zweck verarbeiten wir ausschließlich Daten, die auf Ihrem Xing-Profil für uns öffentlich zugänglich sind.
(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit ihnen berufsorientiert Kontakt aufzunehmen und möglichst passende Projektanfragen unserer Kunden zu vermitteln.
(3) Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie der Datenverarbeitung wirksam widersprochen haben. Mehr Informationen zum Widerspruch finden Sie unter „§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten“.
(4) Sie können übrigens auch innerhalb von Xing Datenschutz-Regelungen treffen und Einschränkungen definieren. Informationen dazu finden Sie z.B. unter
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
§ 9 Kununu-Button
Auf unserer Webseite verwenden wir ein Social-Media Plugin von Kununu (der „Kununu-Share-Button“). Bei Kununu handelt es sich um eine Anwendung des Dienstes XING. Beim Aufruf unserer Webseite, welche das Plugin enthält (https://rollout.contractor.de/karriere/), baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von XING AG („XING“) auf. Der Inhalt des Plugins wird von Kununu direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins erhält Kununu die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Kununu-Konto besitzen oder gerade nicht bei Kununu eingeloggt sind. Sind Sie bei Kununu eingeloggt, kann Kununu den Besuch unserer Website Ihrem Kununu-Konto direkt zuordnen.
Kununu kann die Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Kununu-Seiten benutzen. Hierzu werden von Kununu Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Kununu eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Kununu-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Kununu verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Kununu die über unsere Webseite gesammelten Daten Ihrem Kununu-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Kununu ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
§ 10 Datenschutz im Rahmen von Projektvermittlungen
(1) Personenbezogene Daten, die wir in unserer Datenbank speichern, sind Ihre persönlichen Daten wie z.B. Beschreibung Ihrer beruflichen Laufbahn, Fähigkeiten und Ausbildung, Sprachkenntnisse, Projektauflistung, Erwartungen, Kontaktinformationen, welche Sie identifizierbar machen, z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Firma, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Bankverbindungsdaten, Steuernummer, alle beigefügten Unterlagen wie z.B. Anschreiben, Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Bewerbungsfoto
(2) Eine Verarbeitung Ihrer übermittelten personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der mit einer Stellenbesetzung korrespondierenden Projekt- bzw. Auftragsbesetzung oder einer Personalvermittlung. Wir verarbeiten Ihre übermittelten Daten, um Ihnen aktuell und zukünftig interessante offene Stellen oder Projektangebote vorzustellen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Bearbeitung von Anfragen oder die Abwicklung von Aufträgen erforderlich ist. Im Rahmen der Durchführung des Bewerbungs-/Vermittlungsprozesses erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Kunden, jeweils eingeschränkt auf den für den Prozess erforderlichen Umfang, sofern Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder dass Sie selbst dies bestimmen.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO.
§ 11 Datenschutz im Rahmen von Bewerbungen auf interne Positionen
(1) Personenbezogene Daten, die wir in unserer Datenbank speichern, sind Ihre persönlichen Daten wie z.B. Beschreibung Ihrer beruflichen Laufbahn, Fähigkeiten und Ausbildung, Sprachkenntnisse, Projektauflistung, Erwartungen, Kontaktinformationen, welche Sie identifizierbar machen, z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Firma, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Bankverbindungsdaten, Steuernummer, alle beigefügten Unterlagen wie z.B. Anschreiben, Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Bewerbungsfoto
(2) Eine Verarbeitung Ihrer übermittelten personenbezogenen Daten dient dem Zweck der mit einer Stellenbesetzung einhergehenden Prüfung und Auswahlverfahren. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder wenn Sie ihre Bewerbung zurückziehen werden Ihre im Rahmen der Online-Bewerbung übermittelten Bewerbungsdaten entsprechend den jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorschriften gelöscht, spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsvorganges. Unbeschadet davon können Sie die Einwilligung für die Datennutzung jederzeit schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@contractor.de widerrufen, mit der Folge, dass Ihre Daten umgehend gelöscht werden und das Bewerbungsverfahren beendet ist. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsdaten für einen längeren Zeitraum überlassen möchten, z.B. damit wir Sie im Rahmen neuer offener Positionen berücksichtigen können, benötigen wir hierzu Ihre ausdrücklich Einwilligung. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder dass Sie selbst dies bestimmen.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO.
§ 12 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 13 Google Remarketing
(1) Wir nutzen auf unserer Webseite die Anwendung Google Remarketing, welche von „Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA“ betrieben wird. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut mit interessenrelevanter Werbung ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden.
(2) Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
(3) Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Unter folgendem Link haben Sie zudem die Möglichkeit weitere Einstellungen, bezüglich der interessenbezogenen Werbung durch Google, vorzunehmen: www.google.de/settings/ads.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
§ 14 Nutzung der SalesViewer®-Technologie:
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/en/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
§ 15 HubSpot
Diese Website setzt zu Analysezwecken und für die personalisierte Ansprache sowie zum E-Mail-Marketing HubSpot ein, einen Dienst der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 United States. Hubspot ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild). HubSpot ist eine webbasierte All-in-One Marketing Software, die der Realisierung und Steuerung von Inbound-Marketing dient. Hierbei werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und auch „Cookies“ gesetzt, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von Contractor aus, um Reports über den Besuch/die besuchten Seiten von und die Interaktion mit www.contractor.de zu generieren. Wir haben mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von HubSpot um. Falls eine Erfassung durch HubSpot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot sowie die von HubSpot gesetzten Cookies, finden Sie in der Datenschutzerklärung der HubSpot Inc. und unter https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
Eine Vereinbarung mit HubSpot lässt sich auf Anforderung hier schließen: https://legal.hubspot.com/dpa/signed-copy